358 Stellenangebote und Jobs Praxismanager
- neu Do. 31.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.021,- € | 18 | 231 | 114 | 358 |
Praxismanager für Zahnarztpraxis (m/w/d) Praxismanager für Zahnarztpraxis (m/w/d)
Praxismanager:in
Praxismanager (m/w/d)
Praxismanager (m/w/d)
Praxismanagerin MVZ (m/w/d)
Medizinische/r Fachangestellte/r mit Option eines/einer stellv. Praxismanagers/in
Praxismanager/in (m/w/d)
Praxismanagement (m/w/d) in Teilzeit - Berlin (Wilmersdorf)
Praxismanager*In
Praxismanager / Praxismanagerin - zentrale Geschäftsstelle (m/w/d)
Marktüberblick Stellenangebote für Praxismanager*innen (m/w/d)
Einleitung
Der Beruf der Praxismanagerin oder des Praxismanagers (m/w/d) ist vielfältig und stark nachgefragt. Stellenanzeigen in diesem Bereich zeigen eine breite Palette von Aufgaben, Anforderungen, Arbeitsorten und Zusatzleistungen. Praxismanager*innen sind entscheidend für die reibungslose Organisation und den Erfolg von Arztpraxen, Kliniken und Therapiezentren. Unternehmen in Erfurt, München, Berlin, Frankfurt und anderen deutschen Städten suchen aktiv nach qualifizierten Fachkräften in diesem Berufsfeld.
Typische Anforderungen
Die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten sind häufig in den Stellenangeboten für Praxismanager*innen gefordert:
- Berufsausbildung oder Weiterbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) oder ähnliche Qualifikation.
- Erfahrung im Praxismanagement, idealerweise inkl. Abrechnung und Qualitätsmanagement.
- Organisationstalent und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise.
- Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten und Teammitgliedern.
- IT- und Softwarekenntnisse, z. B. DATEV, Medikit, MS Office.
- Führungs- und Teamfähigkeit, häufig ergänzt durch Erfahrung in Personalführung.
- Interesse an Weiterentwicklung und Prozessoptimierung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Praxismanager*innen übernehmen verschiedenste administrative und organisatorische Aufgaben:
- Sicherstellung der täglichen Praxisabläufe und Erstellung von Dienstplänen.
- Verantwortung für Abrechnungsprozesse (z. B. BEMA, GOZ, EBM).
- Koordination von interdisziplinären Teams und Personalmanagement.
- Einführung, Pflege und Kontrolle von Qualitäts- und Hygienemanagementsystemen.
- Terminmanagement, Patientenannahme und -betreuung.
- Organisation von Fortbildungen und Teambesprechungen.
- Unterstützung bei Digitalisierung und Prozessoptimierung.
- Controlling und Überwachung finanzieller Kennzahlen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Als Praxismanager*in profitieren Sie von attraktiven Leistungen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Unbefristete Anstellungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit/Vollzeit, 4-Tage-Woche möglich).
- Gelegenheit zur Weiterbildung, oft ergänzt durch finanzielle Unterstützung.
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und Erfolgsbeteiligung.
- Zusatzleistungen wie Jobtickets, Bikeleasing, Mitarbeiterrabatte und Tankzuschüsse.
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste.
- Moderne und ergonomische Arbeitsplätze.
- Zusätzliche Urlaubstage, z. B. am Geburtstag.
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima.
Arbeitsorte
Praxismanager*innen werden bundesweit gesucht, einige Standorte umfassen:
- Großstädte wie Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf oder Erfurt.
- Regionen mit besonderer Lebensqualität wie Starnberg, Nürnberg oder Unterhaching.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Bundesland, Arbeitgeber und Position:
- Attraktive Gehaltspakete inklusive leistungsbezogener Bonuszahlungen.
- Überdurchschnittliche Vergütung in Kombination mit Zusatzleistungen.
- Regionen mit niedrigeren Lebenshaltungskosten äußern Potential für eine solide Lebensqualität bei geringfügig niedrigeren Gehältern.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie hervor, dass Sie als erfahrener Praxismanagerin die Anforderungen der Stelle optimal erfüllen können. Nennen Sie spezifische Beispiele zu Ihrer Erfahrung und spezifischen Tätigkeiten, wie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems oder die Überwachung von Abrechnungen.
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Ihre Erfahrung mit Aufgaben wie:
- Betriebliches Controlling.
- Patientenmanagement.
- Einführung moderner Software in den Vordergrund.
Hervorhebung von Soft Skills
Stellen Sie dar, wie Sie erfolgreich Soft Skills wie Empathie und Teamführung eingesetzt haben, um Patienten zufriedenzustellen und die Praxisabläufe zu optimieren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie Gehaltsinformationen für Praxismanager*innen auf Plattformen wie Gehalt.de, Kununu oder im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Vergleichende Analysen aus mehreren Quellen bieten eine fundierte Basis für Verhandlungen.
Klare Argumente
Betonen Sie, wie Ihre bisherige Berufserfahrung und Spezialisierungen der Praxis einen Mehrwert bringen können. Nennen Sie konkrete Beispiele, wie Sie Anforderungen wie Aufbau eines Qualitätsmanagements erfüllt haben.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Führen Sie Verhandlungen über Gehaltsbestandteile hinaus, z. B. Jobtickets, Weiterbildungen oder zusätzliche Urlaubstage. Diese können langfristig einen hohen Wert haben.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Achten Sie auf regionale Differenzen in der Gehaltsgestaltung, insbesondere in städtischen vs. ländlichen Gegenden.
Flexibilität
Evaluieren Sie vorab, welche Gehalts- und Benefitbestandteile Ihnen am wichtigsten sind und gehen Sie auf flexible Optionen ein. So können Sie ein attraktives Gesamtpaket verhandeln.
Fazit
Ein durchsichtiges, zielgerichtetes Vorgehen verbunden mit klarer Positionierung Ihrer Qualifikationen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Bewerbung und Verhandlung im Berufsfeld Praxismanager*in (m/w/d).