60 Stellenangebote China
- neu Sa. 16.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7 | 45 | 8 | 60 |
Researcher, China
China-Hong Kong Reporter/Researcher
Electric Technician for Jigs and Tools in 2nd FAL China (m/w/d) Airbus
Praktikant*in Business Development & Industrialization Vans China (Pflicht-Praktikum)
Werkstudent*in Nachhaltigkeitsteam mit Schwerpunkt China
Business Development Manager China/Asia
General Manager, Shanghai, China
Internship Fellow Consultant & Market Research China (f/m/d) Automotive Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart
Praktikum im Materialgruppeneinkauf Mechanik mit Schwerpunkt China
Manager/ Senior Manager China Go
Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten für Positionen mit Bezug zu China
Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht zu den wesentlichen Elementen und Anforderungen aus Stellenangeboten, die Tätigkeiten mit Bezug zu China umfassen. Jobpositionen wie der Business Development Manager China, China Digital Marketing Manager oder Vertriebsstellen für chinesische Märkte decken ein breites Aufgabenspektrum ab. Die Analyse ergibt einen klaren Überblick über Aufgabenbereiche, Anforderungen, Benefits und Bewerbungsstrategien für Fachkräfte, die eine solche Position anstreben. Ziel ist es, Klarheit über die Erwartungen und Chancen für Bewerber:innen zu schaffen.
Einleitung
Die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften in Berufen mit Bezug zu China wächst stetig. Aktuell sind Stellen wie Business Development Manager China, China Digital Marketing Manager und Vertriebsrollen omnipräsent. Diese Positionen bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten, verlangen jedoch spezifische Sprach- und Marktkenntnisse. Die Aufgabenprofile variieren und umfassen Aspekte wie Marktanalyse, Kundenakquise und internationale Zusammenarbeit. Arbeitgeber bieten zahlreiche Benefits, wie flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und finanzielle Zusatzvergütungen. Gleichzeitig gibt es regionale Unterschiede und sektorenspezifische Anforderungen, die berücksichtigt werden sollten.
Typische Anforderungen
Für Stellen mit direktem Bezug zu China setzen Arbeitgeber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten voraus. Es handelt sich häufig um Positionen, die Expertenwissen in internationalen Märkten und branchenspezifisches Know-how erfordern.
-
Fachliche Qualifikation:
- Studienabschlüsse in Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Bereichen.
- Kenntnisse von Markt- und Branchenspezifikationen, insbesondere in China.
-
Sprachkenntnisse:
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Fließendes Mandarin, vorteilhaft sind außerdem Kenntnisse in Deutsch.
-
Berufserfahrung:
- Mindestens 2–10 Jahre Erfahrung, je nach Position, in Vertrieb, Marketing oder technischer Entwicklung.
- Erfahrung mit chinesischen Geschäfts- und Konsumgütermärkten.
-
Soft Skills:
- Kommunikationstalent, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.
- Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit und hohe Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Anforderungen sind vielfältig und variieren je nach Unternehmen und Position. Zu den regelmäßig genannten Tätigkeiten gehören:
- Technische und marktbasierte Machbarkeitsprüfung.
- Erstellung von Marketingbotschaften und Zielgruppenanalyse für den chinesischen Markt.
- Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen, einschließlich Neukundengewinnung.
- Leitung von Teams im Vertrieb und der Entwicklung.
- Durchführung von Workshops, Präsentationen und Schulungen.
- Wettbewerbsanalysen und strategische Beratungsleistungen.
- Mitarbeit in der Firmenexpansion und Markteintrittsstrategien.
- Finanz- und Steuerberatung internationaler Konzernstrukturen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten für diese Stellen attraktive Zusatzleistungen, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen. Häufig inkludierte Vorteile umfassen:
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.
- Moderne Arbeitsmittel (z. B. Laptop, Smartphone).
- Gesundheitsförderung und KITA-Zuschuss.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich Sprachkurse.
- Leistungsbasierte Vergütung, einschließlich Bonusprogramme.
- Teamevents und Förderung der Work-Life-Balance.
- Internationale Reisen sowie Möglichkeiten zu interkulturellem Austausch.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen in verschiedenen Regionen nach qualifiziertem Personal für den chinesischen Markt. Die angegebenen Standorte umfassen etwa:
- Deutschland: München, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg.
- China: Peking, Shanghai, Shenzhen und Dongguan.
- Remote: Häufig wird auch Remote-Arbeit angeboten.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben Gehaltsinformationen an. Zum Beispiel wurden für Vertriebsrollen Monatsgehälter in China zwischen RMB 25.000 und RMB 40.000 angegeben. Weitere Gehaltsinforationen können durch spezialisierte Plattformen wie den Entgeltatlas oder StepStone recherchiert werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Beziehen Sie sich auf die besonderen Anforderungen der Stellenbeschreibung, z.B.: „Als erfahrene*r Business Development Manager China konnte ich erfolgreich Markteintrittsstrategien realisieren.“
Lebenslauf optimieren:
- Stellen Sie relevante Erfahrungen mit Tätigkeiten in China und internationalen Projekten in den Vordergrund. Z.B.: „Durchführung technischer Video Calls“ oder „Leitung des Vertriebsteams.“
Hervorhebung von Soft Skills:
- Nutzen Sie Beispiele, wie Sie Kommunikationsfähigkeiten in interkulturellen Teams eingesetzt haben. Z.B.: „Durch mein Mandarin habe ich Kundenbeziehungen erfolgreich aufgebaut.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehaltsniveaus für vergleichbare Berufe. Plattformen wie Lohnspiegel.de helfen hier weiter.
Klare Argumente:
- Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Fähigkeiten heraus. Geben Sie Beispiele, wie Sie Ihre internationalen Kenntnisse erfolgreich eingesetzt haben.
Zusatzleistungen:
- Verhandeln Sie über Zusatzleistungen wie Home-Office, Weiterbildungen oder Reisekosten.
Regionale Unterschiede:
- Berücksichtigen Sie länderspezifische Unterschiede und vergleichen Sie Lebenshaltungskosten.
Durch diese Übersicht können Sie gezielt Ihre berufliche Strategie planen, eine passende Stelle finden und sich optimal auf die Bewerbung vorbereiten. Die Jobs bieten großes Entwicklungspotenzial – nutzen Sie Ihre Chance!