58 Stellenangebote Chinesisch
- neu Mo. 18.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4 | 46 | 9 | 58 |
Fremdsprachenlektor / in (m / w / d)
Trainee Buchhaltung mit Chinesisch Kenntnissen (w/m/d)
Trainee HR Personalverwaltung mit Chinesisch Kenntnissen (w/m/d)
Mid/Senior iOS Developer, Chinese speaker (Munich-based)
Mid/Senior Android Developer, Chinese speaker (Munich-based)
Mid/Senior Web Developer, Chinese speaker (Munich-based)
Werkstudent (m/w/d) Community Management - chinesisch / mandarin (muttersprachliches Niveau)
Testeur·euse QA Chinois·e Traditionnel·le / Traditional Chinese QA Tester
Küchenhilfe (m/w/d) chinesische Küche | Betriebsrestaurant
Sales Manager (Chinese Market) - Gran Melia Jakarta
Einleitung
Die untersuchten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in den aktuellen Arbeitsmarkt für Positionen im Bereich der chinesischen Sprache und Kultur. Von studentischen Aushilfsstellen über Fachkräfte in spezialisierten Branchen bis hin zu Lehrpositionen zeigen sie die Vielseitigkeit der Anforderungen und Aufgaben. Ob als „Studentische Aushilfskraft Chinesisch“, „Praktikum/Werkstudent im Bereich DaF und Koordination - Chinesisch“, oder andere spezifische Rollen, der Arbeitsmarkt sucht nach Talenten, die ihre Chinesischkenntnisse in verschiedensten beruflichen Kontexten einbringen können.
Typische Anforderungen
Um in den beschriebenen Positionen erfolgreich zu sein, sollten Bewerber solide fachliche und persönliche Qualifikationen mitbringen.
- Sprachliche Fertigkeiten: Exzellente Chinesischkenntnisse (meist auf muttersprachlichem Niveau, vergleichbar mit C1/C2) sowie ergänzend oft sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Ausbildung:
- Eingeschriebener Student (für studentische Stellen und Praktika), bevorzugt in geeigneten Studienrichtungen wie Sinologie, Medizintechnik, Sprachwissenschaften oder verwandten Feldern.
- Weiterbildung oder Berufserfahrung in Spezialgebieten wie Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), B2B-Vertrieb, oder Unterrichtserfahrung (z. B. DaF-Bereich).
- Technische Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und Tools wie MS Teams oder Zendesks.
- Persönliche Fähigkeiten:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Selbstständige, strukturierte und flexible Arbeitsweise.
- Interkulturelle Kompetenz.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben variieren je nach Anforderungsbereich und Verantwortungsgrad, bieten aber spannende Möglichkeiten.
- Übersetzungs- und Sprachaufgaben:
- Übersetzen von Materialien, Kommunikation mit chinesischen Partnern und Durchführung von Online-Trainings.
- Produktbezogene Tätigkeiten:
- Entwicklung und Lokalisierung für chinesische Märkte sowie Datenanalyse.
- Lehre und Bildung:
- Durchführung von Deutschkursen für chinesische Lernende und Konzeption von Sprachprogrammen.
- Kulturelle und gastronomische Rollen:
- Zubereitung traditioneller chinesischer Speisen auf Fine Dining Niveau und Beratung für asiatische Produktlinien.
- Kundensupport und Management:
- Bearbeitung von Kundenanfragen, Dokumentenprüfung und Unterstützung von Geschäftsführungsaufgaben.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenanzeigen heben eine bemerkenswerte Vielfalt an Zusatzleistungen hervor, die die Arbeitsumgebungen attraktiv machen.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Flache Hierarchien und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Weiterbildungs- und Karrierechancen, oft mit internationalen Perspektiven.
- Attraktive finanzielle Vorteile wie Zuschüsse zur Altersvorsorge, Weihnachtsgeld oder Bonuszahlungen.
- Gesundheitsangebote wie Sportförderung, Urban Sports Club und Betriebsevents.
- Kulinarische Verpflegung und Mitarbeiterrabatte.
Arbeitsorte
Die Suchregionen decken verschiedene Standorte in Deutschland ab, auch mit internationalen Optionen.
- Deutschland: Berlin, München, Düsseldorf, Bremen, Halle (Saale), Bonn, Castrop-Rauxel.
- International: Stellen mit starkem China-Bezug sowie Unternehmen mit Präsenz in China.
Gehaltsinformationen
In wenigen Anzeigen waren explizite Gehaltsangaben oder Benefits detailliert enthalten:
- Faire Vergütung oft nach Tarif (z. B. Elektro- und Metallindustrie), inklusive Sonderzahlungen.
- Stunden- und Honorarbasis zwischen 30€/Unterrichtseinheit und Prämienzahlungssystemen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Bezugnahme auf spezifische Anforderungen und Aufgaben mit klarer Darstellung von Kenntnissen: „Als erfahrene*r Aushilfskraft Chinesisch habe ich häufig Dokumentationen für chinesische Partner übersetzt und effektiv in interkulturellen Teams gearbeitet.“
Lebenslauf optimieren
- Konkrete Beispiele wie Übersetzungstätigkeiten, Lokalisierung von Produkten oder Datenanalysen hervorheben.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beispiele für erfolgreiches interkulturelles Teamwork oder effektive Kundenkommunikation darlegen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Plattformen wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas nutzen, um Gehälter für Positionen mit Chinabezug in Deutschland zu recherchieren.
Klare Argumente
- Erfahrung und Qualifikation in Bezug auf geforderte Aufgaben und sprachliche Fertigkeiten in den Fokus rücken.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt auf flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und weitere Benefits achten.
Regionale Unterschiede
- Gehälter können zwischen Metropolen wie Berlin oder München und weniger zentralen Gebieten wie Halle (Saale) stark variieren.
Flexibilität
- Gehaltsvorstellungen auch als Gesamtpaket verhandeln, das sowohl monetäre als auch nicht-monetäre Vorteile umfasst.
Mit dieser Anleitung können Bewerber prüfen, welche Positionen und Anforderungen zu ihnen passen und ihre Karriere gezielt planen.