102 Stellenangebote und Jobs Fremdsprachenkorrespondent

- neu Di. 30.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.498,- € 10 90 8 102
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
26.09.2025 94469 Deggendorf

Ausbildung Industriekaufleute Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

Dobler Metallbau
Ohne Erfahrung
Vollzeit
attraktive Ausbildungsvergütung. 30 Tage Urlaub / Jahr. Vielseitigkeit der Aufgaben durch regelmäßigen Wechsel in verschiedene Abteilungen / Teams. persönliche Entwicklung z. B. durch hauseigene Ausbildungsprojekte und interne Schulungen. Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung in internen Lerngruppen.
mehrweniger
Quelle: www.dobler-metallbau.de
26.09.2025 94469 Deggendorf

Ausbildung Industriekaufleute Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

Dobler Metallbau
Ohne Erfahrung
Vollzeit
attraktive Ausbildungsvergütung. 30 Tage Urlaub / Jahr. Vielseitigkeit der Aufgaben durch regelmäßigen Wechsel in verschiedene Abteilungen / Teams. persönliche Entwicklung z. B. durch hauseigene Ausbildungsprojekte und interne Schulungen. Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung in internen Lerngruppen.
mehrweniger
Quelle: www.dobler-metallbau.de
26.09.2025 86150 Arbeitsort: Augsburg

Fremdsprachenkorrespondent/in (m/w/d)

AERB Personal GmbH Augsburg
Vollzeit
Unbefristet
Auftragsannahme und Auftragsabwicklung. Kundenberatung und Bearbeitung von Anfragen. Betreuung von internationalen Kunden (telefonisch 30% , schriftlich70%). Pflege der Kundendaten. Dokumentation der Kundengespräche. Unterstützung bei Übersetzungen und Dolmetschen bei Bedarf. Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Verbesserung desKundenservice.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.09.2025 91056 Arbeitsort: Erlangen

Fremdsprachenkorrespondent (gn) im Bereich der Kundenbetreuung (Homeoffice möglich)

Papp Personal GmbH Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Unbefristete Festanstellung mit Übernahmeoption im Partnerunternehmen. Vergütung BAP-Tarifvertrag mit Option auf übertarifliche Zulagen, Urlaubs-/ Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge. Prämienzahlung "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" bis zu 400 €. Urlaubsanträge/Zeitnachweise via App, Mitarbeiterrabatte für Online-Shops.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.09.2025 97947 Arbeitsort: Grünsfeld

Sachbearbeiter Export (Industriekaufmann, Europasekretär, Betriebswirt, Fremdsprachenkorrespondent)

Bohlender GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Die Bohlender GmbH in Grünsfeld steht für Qualität und Innovation in der Laborwelt. Als zukunftsorientiertes Unternehmen legen wir großen Wert auf exzellente Lösungen und erstklassigen Service - und genau dafür brauchen wir DICH!
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.09.2025 61348 München

Fremdsprachenkorrespondentin (m/w/d)

PDM Personalberatung GmbH
Benefits
Vollzeit
Angebot: 5023, Region: München, Ort: ZentrumUnser Auftraggeber ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten mit mehr als 45 Büros weltweit. In Deutschland sind sie mit Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Hamburg.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
22.09.2025 80992 Arbeitsort: München

Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

carpediem Personalberatung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abwicklung des Posteingangs nebst Fristenermittlung, -notierung und -überwachung. Vorbereiten, Einreichen, Verteidigen und Umschreiben aller Schutzrechtsanmeldungen. Unterstützung der Anwälte bei der Bearbeitung aller laufenden Vorgänge. Erledigung anfallender Sachbearbeitung. Allgemeine Unterstützung bei allen anfallenden Tätigkeiten im Tagesgeschäft.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 94424 München

Auszubildende Industriekaufleute mit Kombimodell Fremdsprachenkorrespondent aGw

Lindner Group KG
Benefits
Vollzeit
Reinraumdecken . Reinraumleuchten Reinraumtüren Reinraumlüftungstechnik Reinraumschleusen Türen Drehflügeltüren Schiebetüren Türtechnik Trockenbau Akustikelemente Leistungen {text} Isoliertechnik Schadstoffsanierung Ausbau Kompetenzen Forschung & Entwicklung Akustik & Schallschutz Sicherheitstechnik Tragwerksplanung & Statik Bauklimatik.
mehrweniger
Quelle: www.lindner-group.com

Marktüberblick: Fremdsprachenkorrespondent/in

Die Stellenanzeigen geben einen detaillierten Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Gehaltsperspektiven und Arbeitsorte für den Beruf der Fremdsprachenkorrespondenten. In diesem Überblick betrachten wir die wichtigsten Inhalte dieser Anzeigen, um einen umfassenden Einblick in die Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten für Fremdsprachenkorrespondenten zu bieten.

Einleitung

Die Berufswelt der Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten in internationalen Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsfirmen und weiteren Branchen. Die hier analysierten Stellenanzeigen beleuchten die Anforderungen, Aufgaben, Vergütungen und Vorteile, die Arbeitgeber für diese Rolle anbieten. Von verantwortungsvollen Tätigkeiten in der internationalen Kommunikation bis hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen zeigen die Anzeigen ein breites Spektrum an Möglichkeiten.


Typische Anforderungen

Fremdsprachenkorrespondenten sollten eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die in den Stellenangeboten gefordert werden:

  • Ausbildung:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in, Europasekretär/in oder ähnliche Qualifikation.
    • Kaufmännische Ausbildung mit Fremdsprachenfokus wird auch oft akzeptiert.
  • Sprachkenntnisse:
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau).
    • Zusätzliche Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Italienisch sind von Vorteil.
  • Technische Kenntnisse:
    • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook).
    • Erfahrung mit weiteren Softwaretools, wie SAP oder CRM-Systemen, ist ein Plus.
  • Soft Skills:
    • Teamfähigkeit, Organisationstalent und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise.
    • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität.
    • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche von Fremdsprachenkorrespondenten sind vielseitig und umfassen häufig:

  • Selbstständige Korrespondenz in Deutsch und Englisch sowie weiteren Fremdsprachen.
  • Bearbeitung und Übersetzung von Dokumenten, z. B. Verträge, Schriftsätze und Präsentationen.
  • Organisation von Geschäftsreisen, Terminen und Meetings.
  • Datenpflege und Erstellung von Stammdaten in Datenbanken.
  • Unterstützung der Vertriebs- und Marketingabteilungen bei Projekten sowie bei Kundenkommunikation.
  • Verwaltung von Akten, Überwachung von Fristen und Erstellung von Rechnungen und Honoraren.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fremdsprachenkorrespondenten profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
  • Tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt und Überstundenausgleich.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Zuschüsse für Fahrkosten, Jobtickets, Firmenparkplätze und Essensgutscheine.
  • Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. Business-Englisch-Kurse.
  • Moderne Büroumgebungen mit guter Verkehrsanbindung.
  • Mitarbeitervorteile wie vergünstigte Produkte, kostenlose Getränke und Teamveranstaltungen.

Arbeitsorte

Fremdsprachenkorrespondenten werden in diversen Städten und Regionen gesucht, darunter:

  • Großstädte: Frankfurt am Main, München, Hamburg.
  • Zentral gelegene Orte: Köln, Filderstadt, Nürnberg, Berlin.
  • Regionale Standorte: Hameln (Niedersachsen), Weißenburg (Bayern).

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen wurden Gehaltsangaben zwar selten konkretisiert, jedoch wurden folgende Hinweise gefunden:

  • Jahresgehälter bis zu 40.000 € brutto (abhängig von Qualifikation und Erfahrung).
  • Tarifliche Entlohnung und Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld oder jährliche Prämien.
  • Familiäre Zusatzleistungen wie Essenszuschüsse und Fahrtkostenzuschüsse.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben: Heben Sie in Ihrem Anschreiben hervor, wie Ihre Qualifikationen und Sprachkenntnisse Ihre Eignung als Fremdsprachenkorrespondent/in unterstützen.

Lebenslauf optimieren: Der Lebenslauf sollte relevante Erfahrungen wie internationale Kommunikation oder Übersetzungsarbeiten deutlich aufzeigen. Erwähnen Sie Ihre Leistungen in den in der Stellenanzeige genannten Aufgabenbereichen.

Hervorhebung von Soft Skills: Präsentieren Sie Beispiele für Ihre Teamfähigkeit und Organisationstalent, die Sie als Fremdsprachenkorrespondent erfolgreich eingesetzt haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Verschaffen Sie sich einen Marktüberblick über Gehälter auf Plattformen wie Gehalt.de oder dem TVöD-Entgeltatlas.
  • Klare Argumente: Machen Sie Ihren Mehrwert als Fremdsprachenkorrespondent durch Qualifikationen wie Sprachkenntnisse und MS-Office-Kompetenzen deutlich.
  • Zusatzleistungen einbeziehen: Verhandeln Sie über Nutzen wie Homeoffice, Weiterbildung und Altersvorsorge.
  • Regionale Unterschiede: Beachten Sie, dass Gehälter in Großstädten höher sein können als in ländlichen Regionen.
  • Flexibilität: Argumentieren Sie mit der Gesamtvergütung, anstatt sich allein auf das Grundgehalt zu fokussieren.

Dieser umfassende Überblick unterstützt Sie dabei, in Ihrer Karriere als Fremdsprachenkorrespondent/in strategische Entscheidungen zu treffen und sich erfolgreich auf Stellen zu bewerben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Verfasst Briefe und E-Mails in diversen Fremdsprachen

Die Zeiten der Globalisierung sind von internationalem Handel gekennzeichnet. Dabei kommt es auf die richtige Kommunikation zwischen den handelnden Unternehmen an. Eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist genau richtig für all diejeningen, die sich schon zu Schulzeiten für Fremdsprachen interessiert haben. Die Ausbildungszeiten variieren dabei zwischen 1 und 3 Jahren - je nachdem, ob eine, zwei oder sogar drei Fremdsprachen zu belegen sind. Es gibt zudem Fernkurse, die auf die Prüfung vor der IHK vorbereiten.
Anstellungen bieten sich vor allem in den Export- und Vertriebsabteilungen von international agierenden Unternehmen. Dort übernimmt der Fremdsprachenkorrespondent die gesamte anfallende Korrespondenz - hauptsächlich auf Englisch, Französisch sowie Spanisch. Täglich gilt es dabei Anfragen, Angebote, Bestellungen, Hotelbuchungen in einer der Fremdsprachen zu erstellen oder für den Vorgesetzen einen Brief ins Deutsche zu übersetzen, um anschließend seine Antwort in die gewünschte Zielsprache zu übertragen. Mittlerweile erfolgt auch ein nicht unbedeutender Anteil der schriftlichen Kommunikation per E-Mail.

Im Telefonat mit Kunden spielt er seine Kommunikationsstärke aus

Natürlich wird mit den internationalen Kunden auch verstärkt mittels Telefon kommuniziert. Dabei ist es mitunter erforderlich, binnen Sekunden von der einen in die andere (Fremd-)Sprache umzuschalten. Mühelos erteilt er in der gewünschten Sprache den anfragenden Kunden Auskünfte zu den Produkten und Dienstleistungen sowie zum Unternehmen selbst.
Bei bevorstehenden Geschäftsreisen des Vorgesetzen kümmert er sich zudem um das Buchen der Flüge, der Hotelunterkunft und eventuell eines Mietwagens.

Wenn sich Kunden angesagt haben, assistiert er zudem und übernimmt leichte Dolmetscheraufgaben. Das Verfassen von internen Berichten, Protokollen oder Mitteilungen an die Kollegen fällt ebenfalls in seinen Aufgabenbereich.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Fremdsprachenkorrespondent?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.117,- € bis 3.926,- €. Für Fremdsprachenkorrespondent beträgt das mittlere Einkommen 3.498,- €.

Wie viele Stellen sind für Fremdsprachenkorrespondent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 102 offene Stellen für Fremdsprachenkorrespondent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Fremdsprachenkorrespondent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Fremdsprachenkorrespondent?
Tagesaktuell werden 90 Vollzeitstellen für Fremdsprachenkorrespondent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Fremdsprachenkorrespondent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 57 Mitarbeitern für Fremdsprachenkorrespondent.