154 Stellenangebote Homecare
- neu Sa. 16.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 11 | 128 | 13 | 154 |
Account Manager Continence Homecare (m/w/d) - Großraum NRW (Köln/Koblenz/Achen/Solingen)
Account Manager & Advisor Homecare (m/w/d) - Großraum Stuttgart/ Reutlingen
Territory Manager HomeCare (m/w/d)
Territory Manager HomeCare (m/w/d)
Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger im Homecare Außendienst (m/w/d) Region Münster
Regionaler Außendienst Homecare (Baden Württemberg, Großraum Karlsruhe)
Regionaler Homecare Außendienst (m/w/d) (Region Nordbayern)
Senior Manager/ Director Global Business Development Homecare (m/f/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Homecare Außendienst - Großraum Stuttgart
Account Manager Homecare (m/w/d) - Großraum Köln
Stellenangebot-Analyse für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpfleger*innen im Homecare-Bereich
Einleitung
Die Analyse umfasst die wesentlichen Inhalte aktueller Stellenanzeigen für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im Homecare-Bereich. Die ausgeschriebenen Tätigkeiten variieren von der Hilfsmittelberatung bis zum Außendienst. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen werden in unterschiedlichen Regionen und Bereichen eingesetzt und genießen zahlreiche Benefits sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Überblick bietet Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche und Gehaltsperspektiven sowie hilfreiche Tipps für Bewerbungen.
Typische Anforderungen
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sollten folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen, um in den ausgeschriebenen Stellen erfolgreich zu sein:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin, Logopäde*in oder vergleichbare Qualifikationen.
- Teilweise Weiterbildung zum Medizinprodukteberater oder ICW Wundmanager wünschenswert.
- Erfahrung in der Stomaversorgung, Wundversorgung, enteralen und parenteralen Ernährung sowie Inkontinenz- oder Tracheostomaversorgung ist vorteilhaft.
- Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse in CRM-Systemen und MS Office.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- PKW-Führerschein Klasse B.
- Flexibilität, Motivationsbereitschaft und professionelles Auftreten.
- Gelegentlich Reise- und Übernachtungsbereitschaft.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Gesundheits- und Krankenpflegerin im Homecare-Bereich gehören:
- Beratung und Betreuung von Patient*innen in häuslichen und klinischen Einrichtungen.
- Organisation von Patientenüberleitungen von der Klinik ins häusliche Umfeld.
- Pflege und Aufbau von Kundenbeziehungen, insbesondere zu medizinischen Fachkräften, Pflegeeinrichtungen und Therapeuten.
- Schulungen und Einweisungen zu Medizinprodukten für Pflegepersonal und Angehörige.
- Dokumentation, Analyse und Planung von Patienten- und Kundendaten.
- Vertrieb und Sicherstellung einer nachhaltigen Patientenversorgung.
- Teilnahme an Messen und Fachveranstaltungen.
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen zur Kostenabgeschlossenheit.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:
- Unbefristete Arbeitsverträge in einer wachsenden Branche.
- Leistungsorientierte Vergütung und Zusatzboni.
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung.
- Fahrradleasing und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Homeoffice-Möglichkeiten und Ausstattung.
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Firmenfitness, Rabatte und Gesundheitsförderprogramme.
- Regelmäßige Firmen- und Teamevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Gesundheits- und Krankenpfleger*innen im Homecare-Bereich, darunter:
- Großstädte wie München, Hamburg, Koblenz, Dresden und Karlsruhe.
- Weitere Regionen wie Rhein-Main, Süd-Niedersachsen, Ulm und Heilbronn.
- Ländliche Gegenden und Außendienstgebiete in ganz Deutschland.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen werden meist als leistungsgerecht und attraktiv beworben:
- Zusätzliche Leistungsvergütungen je nach Position.
- Sonderzahlungen wie Jahresboni, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Oft Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Hebe Deine Erfahrung hervor: "Als erfahrener Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Stomaversorgung konnte ich viele Patient*innen nachhaltig unterstützen."
- Beziehe Dich direkt auf die Anforderungen, z.B. Flexibilität, Beratungskompetenz und selbstständige Arbeitsweise.
Lebenslauf optimieren
- Führe Deine Erfahrung mit Aufgaben wie Kundenberatung, Dokumentation oder Stomaversorgung an.
- Erwähne spezielle Fähigkeiten wie zusätzlich erworbene Fachkenntnisse.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige auf, wie Du z.B. Empathie und Kommunikationsstärke in Deinen bisherigen Positionen erfolgreich eingesetzt hast.
- Nenne konkrete Situationen, in denen Du im Team oder stressigen Zeiten überzeugt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Erkunde die Gehaltsstruktur für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen:
- Portale wie lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu oder den TVöD-Rechner nutzen.
Klare Argumente vorbereiten
- Verdeutliche Deinen Mehrwert anhand der geforderten Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Kommunikationsfähigkeit und spezifische Vorerfahrungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele auch über Leistungen wie Dienstwagen, Gesundheitsförderung oder Weiterbildungsoptionen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Vergleiche Gehälter zwischen urbanen Centren und ländlichen Gebieten im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Denke an ein Gesamtpaket, z.B. flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen, anstelle einer reinen Gehaltserhöhung.
Nutze diese Tipps, um als Gesundheits- und Krankenpfleger*in im Homecare-Bereich erfolgreich durchzustarten!