5.954 Stellenangebote Pflegehelferin
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 375 | 2.560 | 3.307 | 5.954 |
Auszubildende*r zur*m Pflegehelfer*in (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d) Schichtdienst - Haus St. Josefs
Pflegefachkraft (m/w/d) qualifizierte Pflegehelfer (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
Pflegeassistent:in/ Pflegehelfer:in (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d) als Dauernachtwache
Pflegehelfer (m/w/d)
Stellenüberblick Pflegehelfer / Pflegehelferin (m/w/d)
Einleitung
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (m/w/d) finden in aktuellen Stellenanzeigen zahlreiche Optionen in unterschiedlichen Einrichtungen wie Kliniken, Pflegezentren, Seniorenheimen und in der ambulanten Pflege. Die Angebote versprechen attraktive Vergütungen, zahlreiche Zusatzleistungen sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob in großen Kliniken, privat geführten Pflegezentren oder Spitex-Einrichtungen – diese Berufsfelder bieten für Pflegehelfer spannende Arbeitsumgebungen mit vielseitigen Aufgabengebieten. Hier finden Sie eine Übersicht über die typischen Anforderungen, Aufgaben, Vorteile und Bewerbungstipps für Pflegehelfer.
Typische Anforderungen
Als Pflegehelferin sollten Sie über bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die in den Stellenanzeigen besonders hervorgehoben werden:
- Abgeschlossene Ausbildung: Pflegebasiskurs oder vergleichbare Qualifikation wie Gesundheits- und Krankenpflegehelferin, SRK-Pflegehelfer oder Altenpflegehelferin.
- Berufserfahrung (auch ohne Ausbildungsabschluss möglich, jedoch von Vorteil).
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz: Ein harmonisches Miteinander und Empathie sind essenziell im Umgang mit Patienten und Kollegen.
- Belastbarkeit: Fähigkeit, sowohl physisch als auch psychisch anspruchsvolle Arbeiten auszuführen.
- Flexibilität: Schichtdienst und anpassungsfähige Arbeitsweise sind notwendig.
- Grundkenntnisse in der Pflegedokumentation und Hygienevorschriften.
- Führerschein Klasse B: Häufig erforderlich für die ambulante Pflege.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Pflegehelfers (m/w/d) sind vielfältig und reichen von grundpflegerischen Tätigkeiten bis hin zu administrativen Aufgaben:
- Unterstützung bei der Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen).
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Reinigung, Mahlzeitenzubereitung und Speisenservice.
- Behandlungspflege nach Einweisung, z. B. Medikamentengabe oder Vitalzeichenmessung.
- Begleitung zu Arztterminen, Behörden und im Alltag.
- Pflegedokumentation mittels moderner Arbeitsmittel.
- Förderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden der Bewohner/Klienten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pflegehelfer profitieren von vielfältigen Vorteilen, die Arbeitgeber anbieten, um Talente zu gewinnen und zu binden:
- Attraktive Vergütungen (nach AVR, TVöD oder DRK-Tarif).
- Jahressonderzahlungen und Zuschläge (z.B. für Feiertags- und Wochenendarbeit).
- Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversorgung.
- Flexibles Schichtsystem ohne Teildienste.
- Weiterbildungsprogramme für berufliches Wachstum.
- Gesundheitsmaßnahmen: E-Bike-Leasing, Betriebssport, Fitnessangebote, Gesundheitsprämien.
- Arbeitsplatzsicherheit und langfristige Perspektiven.
- Moderne Arbeitsmittel wie elektronische Pflegedokumentation.
- Mitarbeitervergünstigungen und Rabatte (Corporate Benefits).
Arbeitsorte
Pflegehelfer finden deutschland- und schweizweit Beschäftigungsmöglichkeiten. Aktuell suchen Arbeitgeber in:
- Heidenheim, Arnsberg, Neustadt an der Donau, Hamburg, Treuchtlingen, Erftstadt, Pratteln (Schweiz) u. a.
- Ambulante Pflege in Regionen wie St. Gallen und Graubünden in der Schweiz.
Gehaltsinformationen
- Deutschland: In einigen Stellen wird das Entgelt transparent gemäß TVöD oder DRK-Tarif angegeben (bis zu 3.458 €).
- Schweiz: Bruttogehälter ab 4.000 CHF für Pflegekräfte werden angeboten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit individuellen Bezügen auf die Anforderungen: „Als erfahrene Pflegehelferin habe ich fundierte Fertigkeiten in der Grundpflege...“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Erfahrung besonders hervor, z. B.:
- Unterstützung bei der Grundpflege.
- Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
- Dokumentation und Assistenz bei medizinischer Behandlung.
Hervorhebung von Soft Skills
Nennen Sie Situationen, in denen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten wie Empathie und Teamarbeit erfolgreich angewendet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehälter spezifisch für Pflegehelfer auf Portalen wie lohnspiegel.de oder kununu.
Klare Argumente
Betonen Sie den Mehrwert Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen, z. B. Eigenständigkeit bei der Grundpflege.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt können Sie auch Zusatzangebote wie
- E-Bike-Leasing,
- Gesundheitspakete oder
- Weiterbildungsmöglichkeiten verhandeln.
Regionale Unterschiede
Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede bei Gehältern zu berücksichtigen.
Abhängig von Ihren individuellen Fähigkeiten und Vorkenntnissen eröffnen sich Ihnen als Pflegehelferin spannende Perspektiven. Nutzen Sie die Chance, in sozialen und sinnstiftenden Berufen tätig zu sein!