38.769 Stellenangebote und Jobs Pflegefachkräfte

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.937,- € 2.064 18.079 19.373 38.769
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 15711 15711 Königs Wusterhausen

Pflegefachkraft Nachtdienst (m/w/d) ID 33400

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Teilzeit
Unbefristet
Dienstplangestaltung bis 6 Monate im Voraus. eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich). regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen. vermögenswirksame Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.bethel.de
13.09.2025 30159 Hessisch Oldendorf

PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D)

Kidizeit
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin oder Altenpflegerin. Erfahrung in der außerklinischen Kinderkrankenpflege wünschenswert. Ruhe, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, besonders in der Nacht. Freude an der individuellen 1:1-Versorgung.
mehrweniger
Quelle: www.kidizeit.com
13.09.2025 80687 München

Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 außerklinische Intensivpflege - München Laim

Linimed Bayern GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Attraktive Vergütung ähnlich der des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung). Zuschläge für Einspringdienste sowie Weihnachtsgeld. Fahrkostenzuschuss zur Unterstützung Ihrer Mobilität. 30 Tage Urlaub und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
mehrweniger
Quelle: www.linimed-gruppe.de
13.09.2025 80804 München

Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 außerklinische Intensivpflege - München Schwabing West

Linimed Bayern GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Individuelle Pflege und Betreuung von beatmeten und/oder intensivpflichtigen Patient:innen. Durchführung ärztlich verordneter medizinischer Maßnahmen. Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten sowie Förderung der Eigenständigkeit. Sorgfältige (digitale) Dokumentation aller Pflegemaßnahmen und des gesundheitlichen Verlaufs.
mehrweniger
Quelle: www.linimed-gruppe.de
13.09.2025 81737 München

Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 außerklinische Intensivpflege - München Ramersdorf

Linimed Bayern GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) oder in einem vergleichbaren anerkannten Pflegeberuf. Eine Basisqualifikation für die außerklinische Intensivpflege oder die Bereitschaft, diese kurzfristig mit unserer Unterstützung zu absolvieren.
mehrweniger
Quelle: www.linimed-gruppe.de
13.09.2025 81927 München

Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 außerklinische Intensivpflege - München Bogenhausen

Linimed Bayern GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Attraktive Vergütung ähnlich der des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung). Zuschläge für Einspringdienste sowie Weihnachtsgeld. Fahrkostenzuschuss zur Unterstützung Ihrer Mobilität. 30 Tage Urlaub und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
mehrweniger
Quelle: www.linimed-gruppe.de
13.09.2025 86179 Augsburg

Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 außerklinische Intensivpflege - Augsburg Haunstetten

Linimed Bayern GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Individuelle Pflege und Betreuung von beatmeten und/oder intensivpflichtigen Patient:innen. Durchführung ärztlich verordneter medizinischer Maßnahmen. Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten sowie Förderung der Eigenständigkeit. Sorgfältige (digitale) Dokumentation aller Pflegemaßnahmen und des gesundheitlichen Verlaufs.
mehrweniger
Quelle: www.linimed-gruppe.de
13.09.2025 Freiburg

Pflegefachkraft

St. Laurentiushaus e.V
Vollzeit
Unbefristet
Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement (oder vergleichbar). Freude an Projektarbeit und Prozessgestaltung. eigenständige, strukturierte Arbeitsweise. Interesse an Innovation und Weiterentwicklung in der Pflege. gerne vielseitige Berufserfahrung.
mehrweniger
Quelle: www.stlaurentiushaus.de

Stellenanzeigenübersicht: Pflegefachkraft (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Pflegefachkräfte (m/w/d) bieten einen umfassenden Einblick in aktuelle Jobangebote und zeichnen ein breites Bild der beruflichen Möglichkeiten. Die Aufgabenbereiche reichen von Grund- und Behandlungspflege bis hin zur rehabilitativen und palliativen Betreuung. Arbeitgeber aus ganz Deutschland, darunter regionale Gesundheitszentren, soziale Einrichtungen und spezialisierte Kliniken, suchen engagierte Pflegefachkräfte, denen vielfältige Benefits und Karriereperspektiven geboten werden.

Typische Anforderungen

Als Pflegefachkraft (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder vergleichbarem Bereich.
  • Berufserfahrung und hohe fachliche Kompetenz.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke.
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
  • Kenntnisse in Pflegedokumentation und Qualitätsmanagement.
  • Spezifische Zusatzqualifikationen, z. B. in Palliativpflege, Wundmanagement oder Gerontopsychiatrie, sind von Vorteil.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Pflegefachkraft (m/w/d) sind vielfältig und abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich. Typische Tätigkeiten umfassen:

  • Grund- und Behandlungspflege.
  • Überwachung der Vitalfunktionen und Patientenbetreuung.
  • Pflegedokumentation und Qualitätssicherung.
  • Anleitung und Schulung von Patienten, Angehörigen und Auszubildenden.
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Pflegeplänen.
  • Fachliche Anleitung und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
  • Durchführung von Therapien und ärztlich verordneter Maßnahmen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Pflegefachkräfte (m/w/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen unterschiedlicher Arbeitgeber:

  • Attraktive Vergütung, oft an TVöD, AVR oder ähnliche Tarife angelehnt.
  • Unbefristete Arbeitsverträge und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Zuschläge für Nacht-, Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Option auf Dienstwagen oder Jobrad-Leasing.
  • Zulagen wie Kinderbetreuungszuschüsse, Gesundheitsprämien oder eine 13. Monatsvergütung.
  • Ferien- und Urlaubsboni, wie z. B. bis zu 30 Urlaubstage.

Arbeitsorte

Pflegefachkräfte (m/w/d) werden deutschlandweit gesucht, unter anderem in:

  • Bremen, Tübingen, Leipzig, Grimma, Dresden, Altenburg und Rottenburg.
  • In Großstädten, ländlichen Regionen oder in speziellen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber sind sowohl öffentliche, private als auch gemeinnützige Einrichtungen.

Gehaltsinformationen

Explizit genannte Gehaltsangaben zeigen eine Bandbreite in Abhängigkeit von Arbeitsort, Erfahrung und Tarif:

  • Stundenlöhne bis zu 25 Euro.
  • Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Zuschläge und Leistungsprämien.
  • Entgelte basieren teilweise auf tariflichen Systemen wie TVöD EG P7 oder AVR.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Verweisen Sie auf Ihre Qualifikationen und Praxiserfahrungen, z. B.: „Als erfahrene Pflegefachkraft (m/w/d) verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege sowie in der Pflegedokumentation.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre relevante Berufserfahrung hervor, einschließlich spezifischer Aufgaben wie:

  • Betreuung und Förderung von Bewohnerinnen und Bewohnern.
  • Durchführung von pflegerischen Maßnahmen.
  • Anleitung und Schulung im Pflegebereich.
Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit mit Beispielen dafür, wie Sie erfolgreich im Team oder mit Patienten und ihren Familien interagiert haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche

Ermitteln Sie Gehaltsstandards für Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Tools wie Gehaltsspiegeln und Entgeltatlas unter arbeitsagentur.de.

Klare Argumente

Heben Sie den Mehrwert Ihrer Expertise hervor. Beispiel: „Meine Kenntnisse in Pflegeprozessen, kombiniert mit meiner Erfahrung in der Betreuungsplanung, stellen sicher, dass die patientenorientierte Pflegequalität jederzeit gewährleistet ist.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Benefits wie Urlaubstage, Gesundheitsprämien oder betriebliche Altersvorsorge, die für Pflegefachkräfte (m/w/d) besonders relevant sind, z. B. Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Informieren Sie sich über regionale Vergütungsunterschiede und berücksichtigen Sie den Kostenfaktor beim Gehalt in ländlichen vs. städtischen Arbeitsorten.

Flexibilität

Bieten Sie Flexibilität an, z. B. bei Arbeitszeiten, um ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren.

Diese umfassenden Informationen geben Ihnen nicht nur einen klaren Überblick, sondern helfen Ihnen auch, Ihre Bewerbung als Pflegefachkraft (m/w/d) erfolgreich zu gestalten und Ihren beruflichen Wert überzeugend zu präsentieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Pflegefachkräfte – Garant für qualitativ hochwertige Pflege im deutschen Gesundheitssystem

Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste schalten fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Pflegefachkräfte

Als Pflegefachkräfte werden Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger sowie Altenpfleger bezeichnet. Die Ausbildungszeit kann um ein Jahr verkürzt werden, wenn zuvor bereits eine Ausbildung zum Kranken- oder altenpflegehelfer absolviert wurde. Sie dauert dann nur zwei anstelle der sonst üblichen drei Jahre. Jede einzelne Pflegefachkraft ist Garant für qualitativ hochwertige Pflege innerhalb des deutschen Gesundheitssystems, wobei bereits jetzt über zwei Millionen Menschen in diesem Land auf Pflegeleistungen angewiesen sind. Durch den demographischen Wandel wird sich die Anzahl der zu pflegenden in den kommenden Jahren noch erheblich erhöhen. Doch schon jetzt spricht man bereits vom drohenden Pflegenotstand im Gesundheitssystem. Vor allem Männer gilt es daher, für eine berufliche Tätigkeit in der Pflege zu gewinnen. Bislang ist das Berufsbild der Pflegefachkraft im Gesundheits- und Sozialwesen jedoch fest in weiblicher Hand bei einem Frauenanteil von über 80 %.

Zum einen werden Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen auf dem Jobmarkt fortlaufend aktiv und schalten in den gängigen Jobbörsen in Printmedien sowie im Internet bei Bedarf Stellenangebote für Jobs für Pflegefachkräfte, um jede Schicht wie gesetzlich vorgeschrieben mit examinierten Pflegefachkräften besetzen zu können. Doch auch ambulante Pflegedienste sind auf das Know-how einer jeden Pflegefachkraft angewiesen und schalten deshalb ihrerseits fortlaufend Stellenangebote für Jobs insbesondere für examinierte Pflegefachkräfte, um ihre Patienten in der häuslichen Pflege bestens aufgestellt versorgen zu können. Pflegefachkräfte haben dafür Sorge zu tragen, die Gesundheit der Patienten entsprechend zu fördern, die Ansteckung mit Krankheiten zu verhüten, die Gesundheit wiederherzustellen und die Leiden der Patienten zu lindern. Da die Grundpflege für zu pflegende zu jeder Tages- und Nachtzeit an sieben Tage pro Woche zu gewährleisten ist und dabei zudem über das körperliche und seelische Befinden der Patienten zu wachen ist, geht die Arbeit einer Pflegefachkraft mit Nachtdiensten, Wochenenddiensten und Diensten an Feiertagen einher.

Bei einer Tätigkeit als Pflegefachkraft in einer stationären Pflegeeinrichtung oder bei einem ambulanten Pflegedienst liegt der Fokus auf der Betreuung und Pflege von Bewohnern beziehungsweise Patienten, die für die Bewerkstelligung des Alltags auf Pflegeleistungen angewiesen sind. Je nach Pflegegrad leisten Pflegefachkräfte Unterstützung vom allmorgendlichen Aufstehen über die Körperpflege bis hin zum Ankleiden im Frühdienst. Je nach Bedarf leistet sie zudem Assistenz beim Einnehmen des Frühstücks. Darüber hinaus sind Pflegefachkräfte für das Verteilen der weiteren Mahlzeiten verantwortlich und damit die Patienten nicht aufgrund mangelnder Flüssigkeitszufuhr dehydrieren, sorgt die Pflegefachkraft dafür, dass die zu pflegenden auch ausreichend trinken. Bei Bedarf ist noch der Blutzuckerspiegel zu messen. In der ambulanten Pflege übernehmen Pflegefachkräfte zudem noch die Rolle von Bezugspersonen, die die soziale Isolation der Patienten zumindest stundenweise aufhebt. Sie fungieren auch als erste Ansprechpartnerin für die Nöte, Sorgen und Ängste derjenigen, die in den eigenen vier Wänden gepflegt werden und häufig wenig Kontakt zur Außenwelt haben. Sobald Pflegefachkräfte einer stationären Pflegeeinrichtung beziehungsweise eines ambulanten Pflegedienstes um die Gesundheit einer ihrer zu pflegenden bangen müssen, rufen sie umgehend einen Arzt herbei. Wen es als Pflegefachkraft in ein Krankenhaus verschlägt, wird dort nach ärztlicher Verordnung Medikamente verabreichen, mit der eigenständigen Wundversorgung betreut, Spritzen setzen und Verbände wechseln. Auch die Assistenz der diensthabenden Ärzte bei Untersuchungen und Operationen fallen in das Aufgabengebiet der Pflegefachkräfte innerhalb des Stationsdienstes.

Pflegefachkräfte werden auf dem Jobmarkt händeringend benötigt. Deshalb wird es auf den einschlägigen Jobbörsen ausreichend Stellenangebote für Jobs als Pflegefachkräfte geben.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Pflegefachkräfte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.526,- € bis 4.396,- €. Für Pflegefachkräfte beträgt das mittlere Einkommen 3.937,- €.

Wie viele Stellen sind für Pflegefachkräfte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 38.769 offene Stellen für Pflegefachkräfte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Pflegefachkräfte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 19.373 Teilzeitkräften für Pflegefachkräfte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Pflegefachkräfte?
Tagesaktuell werden 18.079 Vollzeitstellen für Pflegefachkräfte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Pflegefachkräfte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 7.520 Mitarbeitern für Pflegefachkräfte.