2.774 Stellenangebote Intensivpflege
- neu So. 13.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.611,- € | 206 | 1.503 | 1.228 | 2.774 |
Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 Intensivpflege in Idar-Oberstein
Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1-Intensivpflege in Bockenau
Fachkraft Anästhesie Intensivpflege (m/w/d)
Pflegefachkraft (m/w/d)
Pflegefachkraft (m/w/d)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) I Intensivpflege-WG I Stolberg
Dipl. Expertin/Dipl. Experten Intensivpflege (w/m/d)
Dipl. Expertin/Dipl. Experten Intensivpflege (w/m/d) 80–100 %
Pflegefachkraft 1:1 Intensivpflege Zufrieden arbeiten in Warstein
Pflegefachkraft 1:1 Intensivpflege Zufrieden arbeiten in Soest
Stellenbeschreibungen für Pflegefachkräfte in der Intensivpflege
Einleitung
Ein Blick auf aktuelle Stellenanzeigen für Pflegefachkräfte in der Intensivpflege zeigt die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Ob im Krankenhaus, in ambulanten Wohngruppen oder als Leitungspersonal – Pflegefachkräfte im Intensivbereich spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung. Arbeitgeber werben mit attraktiven Arbeitsbedingungen, umfassenden Weiterbildungsangeboten und lukrativen Gehaltspaketen, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Stellenangebote decken eine große Bandbreite an Aufgaben, Anforderungen und Zusatzleistungen ab.
Typische Anforderungen
If Sie als Pflegefachkraft in der Intensivpflege tätig sein möchten, verlangen die Stellenanzeigen spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier die wichtigsten Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpflege.
- Spezialisierte Weiterbildung: Fachweiterbildung in Intensivpflege, Anästhesiepflege oder Atmungstherapie.
- Berufserfahrung: Mindestens 1-3 Jahre im Intensivpflegebereich von Vorteil.
- Fachkompetenzen: Kenntnisse in der Bedienung medizinischer Geräte und in beatmungsrelevanten Techniken.
- Soziale und organisatorische Fähigkeiten: Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität und starke kommunikative Kompetenz.
- IT-Kenntnisse: Dokumentationssoftware oder andere EDV-Kenntnisse.
- Besondere Zulassungen: Vollständiger Masernimpfnachweis, Fahrerlaubnis für Außeneinsätze.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Stellen für Pflegefachkräfte im Intensivpflegebereich beschreiben umfangreiche und teils spezialisierte Aufgaben:
- Überwachung und Betreuung von kritisch erkrankten Patienten auf Intensivstationen.
- Begleitung bei Beatmungsmaßnahmen und Weaning-Prozessen.
- Assistenz bei der Einleitung, Überwachung und Ausleitung von Narkosen.
- Pflege spezielle Aufgaben wie Wundmanagement, Infusionstherapie und Blutgasanalyse.
- Bedienung medizinisch-technischer Geräte und Dokumentation der Pflegeschritte.
- Organisation und Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen, sowie Leitung von Schichten oder Projekten.
- Beratung und intensive Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pflegefachkräfte in der Intensivpflege profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Passend zu individuellen Lebenslagen (Vollzeit, Teilzeit, Wunschdienste).
- Finanzielle Vorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, Vergütung auf TVöD-Basis, Schichtzulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Langzeitleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, gesundheitliche Zusatzversicherungen und Zeitwertkonten.
- Arbeitsbedingungen: Hochmoderne Ausstattung, strukturierte Einarbeitung, betriebliche Gesundheitsförderung.
- Mobilitätsangebote: Firmenrad-Leasing, Job-Tickets oder Dienstwagens mit Tankkarte.
- Fortbildung und Entwicklung: Zuschüsse zu Weiterbildungen, interne Bildungsprogramme und Karriereperspektiven.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen Pflegefachkräfte für ihre Intensivstationen oder -pflegebereiche. Großstädte wie Frankfurt am Main, Dresden, Stuttgart, Leipzig und Duisburg sind ebenso vertreten wie Ruhigeren Standorte etwa Bamberg oder der Umgebung südlich von Würzburg.
Gehaltsinformationen
Pflegefachkräfte im Intensivbereich können auf attraktive Lohnpakete bauen. Lars Stellenangebote den Stundenlohn mit bis 28€ oder auf Ganbeit als €3800-4500br belaufenicients. Dabei kommen Zusatzzechen für Nacht-, Feierbstehenden Arbeitsmodelmktiencestionen hinzu
Bewerbungstipps für Pflegefachkräfte in der Intensivpflege
Individuelles Anschreiben
Gestalte Dein Anschreiben präzise und gehe auf geforderte Anforderungen ein:
- „Als Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung in der Intensivpflege habe ich Erfahrung in der Überwachung beatmungspflichtiger Patienten und im Management interdisziplinärer Zusammenarbeit.”
Lebenslauf optimieren
Heb spezielle Tätigkeitsbereiche hervor, wie:
- Bedienung medizinischer Geräte, Infusionstherapien sowie Verantwortung für die Pflegeplanung und -dokumentation.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige, wie Einfühlungsvermögen und Teamarbeit helfen konnten:
- „Meine empathische Betreuung von Angehörigen in kritischen Momenten hat nachhaltig zur Genesungserfolgen beigetragen."
Gehaltsverhandlungsstrategien für Pflegefachkräfte
Marktrecherche
Vergleiche aktuelle Gehaltsstatistiken für Pflegefachkräfte in der Intensivpflege auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
Betone Erfahrung und Qualifikationen:
- „Meine Fachweiterbildung in Beatmungspflege entspricht ihrer Kernanforderungen."
Zusatzleistungen berücksichtigen
Berücksichtige Arbeitgebervorteile wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildung:
Die anschth von Lohnstrsured Verhandlregs Berücksichten Komplet