997 Stellenangebote Tagespflege
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.181,- € | 85 | 421 | 501 | 997 |
Pflegefachkraft in der Tagespflege - Neueröffnung (m/w/d)
Pflegedienstleitung in der Tagespflege - Neueröffnung (m/w/d)
Praktikant*in Tagespflege (m/w/d)
Betreuungs- und Pflegekraft (m/w/d)
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege in Teilzeit (25 Std./Woche), unbefristet
Pflegefachkraft Tagespflege (m/w/d)
Betreuungsassistent (m/w/d)
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter in der Tagespflege (m/w/d)
Pflegefachkraft in der Tagespflege
Pflegefachkraft
Stellenanzeigen für Pflegeberufe in der Tagespflege: Ein umfassender Überblick
Einleitung
Die Positionen in der Tagespflege, darunter vor allem "Pflegefachkraft", "Pflegedienstleitung" und ähnliche Berufsbezeichnungen, werden deutschlandweit in verschiedenen Städten und Regionen angeboten. Die Besonderheiten der Jobangebote spiegeln den Bedarf an empathischen, gut ausgebildeten und engagierten Fachpersonen wider. Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorte, Gehälter und Vorteile, die mit der Tätigkeit in der Tagespflege verbunden sind. Lesen Sie weiter, um wertvolle Informationen zu den Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich zu erhalten.
Typische Anforderungen
Angehende Fachkräfte in der Tagespflege müssen spezifische Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen, die sich je nach Position erweitern oder spezialisieren.
- Ausbildung und Weiterbildung:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf (z. B. Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege)
- Für leitende Positionen: Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
- Fundierte Kenntnisse in Pflegeplanung und -dokumentation
- Berufserfahrung:
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Für Positionen in Leitungsverantwortung Erfahrung in Führungsaufgaben wünschenswert
- Soft Skills:
- Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Kommunikationsstärke
- Zusätzlich:
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Teamarbeit
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche erstrecken sich von der direkten Pflege bis hin zu Planungs- und Leitungsaufgaben. Dieser vielseitige Arbeitsalltag zeichnet die Berufsbezeichnung in der Tagespflege aus.
- Beratung von Gästen und Angehörigen
- Gestaltung, Umsetzung und Sicherung von Qualitätsstandards
- Ergänzende Aufgaben wie Fahrdienste und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in pflegerischen und organisatorischen Prozessen:
- Pflege- und Behandlungspflege
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen
- Personalführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Vorbereitung von Abrechnungen und Vertragsabschlüssen
- Planung und Teilnahme an Betreuungsangeboten und Veranstaltungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
In der Tagespflege erhalten Fachkräfte vielfältige Zusatzleistungen und attraktive Benefits, um die Arbeit angenehmer und nachhaltiger zu gestalten.
- Attraktive Vergütung (inkl. 13. Monatsgehalt)
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenendarbeit)
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungen, häufig kostenfrei
- Mitarbeiterangebote und Rabatte (Mobilität, Reisen, Technik)
- Einspringprämien und Sonderurlaub für familiäre Ereignisse
- Strukturierte Einarbeitung und Karrieremöglichkeiten
- Familiäre Arbeitsatmosphäre und offene Teamkultur
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
Arbeitsorte
Aktuell sind in zahlreichen Städten und Regionen Positionen in der Tagespflege ausgeschrieben:
- Regensburg, Freital, Dresden, Oldenburg, Wiesloch
- Bad Oeynhausen, Halle, Bautzen, Annaberg-Buchholz, Weinböhla
- Genthin, Radebeul, Bamberg und Freiburg
Diese geografische Vielfalt zeigt, dass deutschlandweit Fachkräfte in der Tagespflege gefragt sind.
Gehaltsinformationen
Falls explizit angegeben, bewegen sich die Gehälter im Bereich von ca. 3.301,65 € bei einer Teilzeitstelle (30h/Woche) bis hin zu vollzeittauglichen Tarifen nach staatlichen Regelungen (TVöD oder AVR DWBO). Einige Stellen bieten zusätzliche Gehaltserhöhungen durch Betriebszugehörigkeit oder besondere Zulagen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben:
- Gehen Sie gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben ein.
- Beispiel: „Als erfahrene*r Pflegefachkraft mit mehrjähriger Praxis…“
- Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Erfahrungen hervor, wie z. B. Beratung, Betreuung oder Organisation.
- Hervorhebung von Soft Skills:
- Führen Sie konkrete Beispiele an, die Ihre Teamfähigkeit und Sozialkompetenz untermauern.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche:
- Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um branchenübliche Gehälter zu vergleichen.
- Klare Argumente:
- Begründen Sie Ihren Mehrwert mit Erfahrungen in Aufgaben wie „Qualitätssicherung“ oder „Personalführung“.
- Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Fordern Sie neben der Vergütung auch kinderfreundliche Zusatzleistungen, Fortbildungen und Altersvorsorge.
- Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
- Informieren Sie sich über regionale Unterschiede – in Großstädten sind z. B. oft höhere Gehälter üblich.
Die Stellenanzeigen zeigen, dass in der Tagespflege qualifizierte und motivierte Fachkräfte gefragt sind. Nutzen Sie diesen Überblick, um sich optimal zu bewerben und Ihre Karriere voranzutreiben. Die Zukunft in der Pflege bietet Ihnen ein spannendes, sinnvolles Tätigkeitsfeld mit hervorragenden Chancen.