356 Stellenangebote und Jobs Pflegepersonal
- neu So. 6.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 21 | 223 | 131 | 356 |
Unser Pflegepersonal ist Ihr Joker!
Pflegepersonal
Pflegepersonal
qualifiziertes Pflegepersonal
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die Allgemein- und Adipositaschirurgie und Schmerzklinik
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die HNO
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die Privatstation - Interdisziplinär operative Fachbereiche
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie und Pulmologie
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie und Infektiologie
Examiniertes Pflegepersonal (m/w/d) für die Unfallchirurgie und Innere Medizin
Stellenanalyse: Pflegepersonal (m/w/d)
Einleitung
Diese Stellenanalyse bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für Pflegepersonal (m/w/d) aus verschiedenen Regionen und Fachbereichen. Die Anzeigen verdeutlichen die hohe Nachfrage nach gut ausgebildetem und motiviertem Pflegepersonal und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten in der ambulanten Pflege, Altenpflege, Krankenhauspflege sowie spezialisierten Bereichen wie Intensivpflege oder High-Care-Versorgung. Arbeitgeber legen dabei besonderen Wert auf Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamarbeit und bieten vielfältige Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Als Pflegepersonal (m/w/d) sollten Bewerber über spezifische Qualifikationen und Eigenschaften verfügen, um den Anforderungen im Pflegealltag gerecht zu werden.
-
Abschlüsse und Qualifikationen:
- Examiniert als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder Pflegefachkraft
- Zusatzausbildungen wie Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Stroke Nurse oder High-Care-Bereichen
- Pflegebasiskurs oder Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §43 bzw. §87b SGB XI
- Grundkenntnisse zu Pflegestandards und Medizin (z. B. Tracheostomapflege, Beatmung)
-
Persönliche Kompetenzen:
- Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
-
Weitere Qualifikationen:
- Führerschein der Klasse B (häufig notwendig für ambulante Pflege)
- Bereitschaft zu Schichtdienst, Wochenendarbeit und Rufbereitschaft
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Pflegepersonals (m/w/d) sind vielseitig und hängen von der jeweiligen Spezialisierung und Einsatzbereich ab.
-
Kernaufgaben:
- Durchführung von Grund- und Behandlungspflege
- Pflegedokumentation nach pflegerischen Standards
- Unterstützung bei der Lebensführung oder Rehabilitation
- Mobilisation und soziale Betreuung von Patienten
-
Beratung und Organisation:
- Beratungsgespräche und Pflegeplanung, z.B. nach §37.3 SGB XI
- Organisation von Arztbesuchen und Kontakt mit Angehörigen
- Anleitung neuer Mitarbeitender und Auszubildenden
-
Spezialgebiete:
- Intensiv- und Beatmungspflege (Tracheostoma-Versorgung, enterale Ernährung)
- Pflege in neurologischen Überwachungs- und Rehabilitationsphasen (Bobath, Kinaesthetics)
- Durchführung medizinaltechnischer Verrichtungen wie Injektionen oder Infusionen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pflegepersonal (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern bereitgestellt werden.
-
Finanzielle Benefits:
- Attraktive, oft tarifgebundene Vergütung
-
- Monatsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
-
Arbeitszeit und Mobilität:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket oder JobRad (Fahrradleasing)
- Dienstwagen oder Dienstfahrrad für ambulante Pflege
-
Gesundheit und Weiterbildung:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmaßnahmen z.B. Fitnesscenter oder Kita-Zuschüsse
-
Weitere Vorteile:
- Kinderzuschläge bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Förderung von Familie durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeiten für Hospitationstage
Arbeitsorte
Pflegepersonal (m/w/d) wird bundesweit und in unterschiedlichen Regionen gesucht – sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten:
-
Deutschlandweit:
- Hamburg (Albertinen Krankenhaus)
- Thüringen (Neustadt, Knau)
- Berlin (Wedding, Prenzlauer Berg)
-
International:
- Schweiz (z.B. Alterszentren im Engadin, Emmental)
-
Spezialisierte Arbeitsorte:
- Kliniken für Stroke Units und Intensivpflege
- Einrichtungen mit neurologischen Fachbereichen (Stuttgart, Gerlingen)
Gehaltsinformationen
Basierend auf expliziten Angaben in den Anzeigen wird Pflegepersonal (m/w/d) in der Regel nach Tarif bezahlt (z. B. TVöD, TV-VKKH). Zusätzliche Benefits und Zulagen verbessern die Gesamtvergütung:
- Vergütungserhöhung durch Betriebszugehörigkeit
- Zusatzprämien wie Mitarbeiterempfehlungsprogramme (z.B. 1.500 € bei erfolgreicher Vermittlung)
- Kinderzulagen und sonstige Sonderzahlungen
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
-
Individuelles Anschreiben:
- Gehen Sie auf individuelle Anforderungen ein, z.B.: „Als erfahrene*r Pflegekraft bringe ich Fachkompetenz und Empathie in die persönliche Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen ein.“
-
Lebenslauf optimieren:
- Listen Sie relevante Berufserfahrungen wie Grundpflege, Dokumentation, Beatmungspflege oder neurologische Pflege auf.
-
Hervorhebung von Soft Skills:
- Präsentieren Sie Beispiele für Teamarbeit oder Ihre Fähigkeit, Patienten in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Nutzen Sie Tools wie Entgeltatlas oder Portale wie gehalt.de, um realistische Gehaltsvorstellungen für Pflegepersonal zu ermitteln.
-
Klare Argumente:
- Begründen Sie, warum Ihre Zusatzqualifikationen (z. B. Intensivpflege, Beatmungspflege) einen Mehrwert bieten.
-
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandeln Sie flexible Arbeitszeiten, Kinderzuschläge oder betriebliche Altersvorsorge mit ein.
-
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:
- Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede, z. B. höhere Bezahlung in Ballungsgebieten oder Zusatzkosten in ländlichen Regionen.
-
Flexibilität:
- Überlegen Sie im Vorfeld, welche Benefits Ihnen besonders wichtig sind.
Fazit: Das Berufsfeld „Pflegepersonal (m/w/d)“ bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Von ambulanten Diensten über spezialisierte Intensivpflege bis hin zu langfristig angelegten Positionen mit attraktiven Benefits und Weiterbildungsangeboten – die Einsatzbereiche und Entwicklungschancen sind vielfältig.
Liebevolle Pflege der Patienten
Für das Pflegepersonal dreht sich alles um die Pflege der Patienten - von Säuglingen über (Klein-)Kinder und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen und älteren Menschen. Es bildet den Grundpfeiler für die Arbeit in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten - ohne diesen täglichen Einsatz würde dem Pflegesystem der Kollaps drohen. Die Ausbildung zur examinierten Fachkraft dauert drei Jahre, die Ausbildung zum Pflegehelfer zwei Jahre. Rund um die Uhr wird im Schichtdienst die Pflege der Patienten sichergestellt - auch an Wochenende und an Feiertagen. Nach ärztlicher Verordnung verabreicht es den Patienten Medikamente, versorgt eigenständig Wunden, setzt Spritzen und wechselt Verbände. Zudem misst es Puls, Blutdruck und Temperatur. Je nach Bedarf unterstützt es die Patienten beim Aufstehen, Ankleiden, bei der täglichen Körperpflege und gibt Assistenz bei den Mahlzeiten. Zudem sorgt es dafür, dass der tägliche Flüssigkeitsbedarf der Patienten sichergestellt wird. Bettlägerige Patienten müssen zudem gelagert werden. Mit Argusaugen wird darüber gewacht, dass alle Gebote der Sauberkeit und Hygiene innerhalb der Station penibel eingehalten werden. Alle pflegerischen Tätigkeiten müssen zudem dokumentiert werden. Das Bestellen von Medikamenten und Pflegematerial fällt zudem in seinen Aufgabenbereich. Für die Patienten hat es immer ein offenes Ohr - auch wenn der Stationsdienst es permanent auf Trap hält und Überstunden an der Tagungsordnung stehen. Für die Patienten ist es zudem eine wichtige Bezugsperson.
Das Pflegepersonal beweist in jeder Schicht Stressresistenz und Einfühlungsvermögen
Stressresistenz und Geduld beweist es in jeder Schicht. Die Klingel der Patienten, die etwas möchten, ertönt selbst in den verdienten Ruhepausen.
Neben einem verantwortungsbewussten Handeln und Einfühlungsvermögen muss es psychische Belastungen aushalten im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten und deren Angehörigen. Neben einem guten Nervenkostüm, dem weder Stress noch mitunter schwierige Patienten etwas anhaben können, setzt dieser Beruf außerdem noch eine starke Rückenmuskulatur für das Lagern, Heben und Betten der Patienten voraus.
Wirklich ausgelernt hat man in diesem Beruf nie. Mit dem stetigen medizinischen Fortschritt geht einher, dass Weiter- und Fortbildungen auch nach der Ausbildung regelmäßig auf dem Programm stehen.