14.315 Stellenangebote und Jobs Helfer
- neu So. 20.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 973 | 11.846 | 2.153 | 14.315 |
HELFER (M/W/D)
Helfer Metallbau (m/w/d)
Helfer (m/w/d) Wäscherei in Bad Kreuznach
Helfer m/w/d
Helfer (gn)
Helfer Heizung Lüftung Sanitär (m/w/d)
Helfer Verkauf (m/w/d)
Helfer/in (m/w/d)
Helfer Metallbearbeitung (m/w/d)
Helfer (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote für Helfer (m/w/d)
Dieser Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten für Helfer (m/w/d) bietet Ihnen eine praktische Orientierung zu den Aufgabenbereichen, Anforderungen, Vorteilen und Arbeitsbedingungen in diesem Berufsfeld. Ob in der Produktion, Logistik, Pflege oder Bauwirtschaft – die Aufgaben und Rahmenbedingungen sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten.
Typische Anforderungen an Helfer (m/w/d)
Als Helfer (m/w/d) sollten Sie bestimmte grundlegende Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, die für die Ausübung der jeweiligen Tätigkeit notwendig sind. Häufig geforderte Anforderungen umfassen:
-
Grundfähigkeiten & Qualifikationen:
- Berufserfahrung im jeweiligen Bereich (von Vorteil, aber nicht immer erforderlich).
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Körperliche Belastbarkeit.
- Führerschein Klasse B, idealerweise höhere Klassen (z. B. LKW-Führerschein).
- Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens B1 oder B2-Niveau) in vielen Berufen.
- Eigenständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
-
Berufsspezifische Anforderungen:
- Erfahrung im Metallbau oder Produktionsverfahren.
- Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie Pflege, Bau oder Logistik.
- Schichtbereitschaft (häufig erforderlich).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben als Helfer (m/w/d) sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Einsatzbereich. Zu den häufig genannten Tätigkeiten gehören:
-
Produktion & Fertigung:
- Einlegen und Bedienen von Maschinen, Qualitätskontrollen und Fehlerbehebungen.
- Bearbeitung von Materialien wie Aluminium, Stahl oder Kunststoff.
-
Logistik & Lager:
- Kommissionierung, Verpackung, Entladung und Lagerverwaltung.
- Trennung und Recycling von Abfallprodukten.
-
Baubranche & Bauhilfsarbeiten:
- Pflaster-, Entwässerungs- und Betonarbeiten.
- Unterstützung bei der Montage und Installation von technischen Geräten.
-
Hauswirtschaft & Reinigung:
- Reinigungs-, Wasch- und Hygienearbeiten sowie Wäscheversorgung.
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.
-
Pflegehilfe:
- Unterstützung bei der Grundpflege und Mobilität von Bewohnern.
- Dokumentation und prophylaktische Maßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Arbeitgeber bieten für die Position Helfer (m/w/d) zusätzliche Vorteile, um die Stellen attraktiver zu gestalten. Dazu gehören:
-
Finanzielle Vorteile:
- Übertarifliche Bezahlung, Zuschläge und Jahressonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld).
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Fahrkostenzuschüsse und Zuschüsse zur Verpflegung.
-
Arbeitsbedingungen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und soziale Sicherheit (z. B. Tarifsicherheit).
- Gestellte Arbeitskleidung und Schutzausrüstung.
-
Entwicklung & Weiterbildung:
- Möglichkeiten zur Weiterbildung, Aufstiegschancen und Zuschüsse für Fortbildungen.
- Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
-
Work-Life-Balance:
- Langfristige und wohnortnahe Arbeitsplätze.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, familienfreundliche Arbeitszeiten.
-
Zusätzliche Angebote:
- Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsprogramme und Teamevents.
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Freizeitangebote wie JobRad oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften.
Arbeitsorte für Helfer (m/w/d)
In verschiedensten Regionen Deutschlands suchen Arbeitgeber Helfer (m/w/d) für vielfältige Einsätze. Stellenausschreibungen gibt es unter anderem in:
- Metropolregionen: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main.
- Mittelgroße Städte: Kaiserslautern, Dortmund, Leipzig, Regensburg.
- Ländliche Gebiete & kleinere Städte: Fischach (Bayern), Oldenburg, Koblenz.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt für Helfer (m/w/d) variiert je nach Region, Branche und Erfahrung. In den Stellenangeboten wurden folgende Hinweise zur Bezahlung genannt:
- Stundenlöhne von 14,53 € bis 16,00 € (je nach Tätigkeit und Qualifikation).
- Übertarifliche Gehälter mit zusätzlichen Zuschlägen, z. B. für Schichtarbeit.
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und jährliche Einmalzahlungen.
Bewerbungstipps für Helfer (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben ein, z. B. „Als erfahrene*r Helfer (m/w/d) bringe ich eine selbstständige Arbeitsweise und körperliche Belastbarkeit in Ihre Produktion ein.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie relevante Erfahrungen aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche wie Produktion, Logistik, Pflege oder Bau detailliert auf, z. B. „Arbeit im Schichtbetrieb, Qualitätskontrolle, Mithilfe bei der Montage.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonen Sie Soft Skills, die in den Aufgabenbereichen erforderlich sind: Teamorientierung, Zuverlässigkeit, Flexibilität.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Branchengehälter für Helfer (m/w/d) mittels Plattformen wie gehalt.de, lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Heben Sie Ihre speziellen Qualifikationen hervor: Führerschein, Schichtbereitschaft oder technisches Verständnis.
- Nennen Sie explizit, wie Sie die geforderten Qualifikationen wie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit einbringen können.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Zusatzleistungen wie Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede & Flexibilität
- Beachten Sie, dass Gehälter je nach Region unterschiedlich ausfallen können und passen Sie Ihre Forderungen daran an.
- Überlegen Sie vorab, welche Leistungen über das Grundgehalt hinaus für Sie wichtig sind.
Dieser Überblick zu Stellenanzeigen für Helfer (m/w/d) gibt Ihnen umfangreiche Informationen und wertvolle Tipps für Ihren nächsten Karriereschritt. Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Helfer – fleißige angelernte Hilfskräfte
Ob auf dem Bau, im Büro oder im Verkauf – diverse Branchen sind auf Helfer angewiesen, wenn das Geschäft brummt. Für diese Tätigkeit ist keine spezielle Berufsausbildung erforderlich. Stattdessen wird man für die entsprechenden Aufgaben bei Arbeitsantritt eingewiesen. Da es sich um einfache Tätigkeiten handelt, dauert die Einarbeitungsphase oft nur einen einzigen Tag, im Höchstfall ein Woche. Wenn im Sommer viel auf den Baustellen zu tun ist, geht es ohne sie nicht voran. Dabei beschränken sich ihre Aufgaben auf einfache und zuarbeitende Tätigkeiten. Sie sind fürs Transportieren der Maschinen und Geräte, fürs Schleppen der Baumaterialien, fürs Anreichen, Aufräumen und Reinigen der Baustelle nach vollendetem Tagewerk verantwortlich. Im Büro entlasten sie zu Urlaubszeiten die Mitarbeiter bei einfachen Verwaltungs- und Büroarbeiten. Sie haben Telefondienst, machen Ablage und übernehmen das Anlegen von Ordnern und Tabellen. Zudem sind sie noch zuständig für Dateneingabe, einfache Schreibarbeiten, Postbearbeitung sowie Kopieren.
Bei guter Konjunkturlage greift die Wirtschaft auf Hilfskräfte zurück
Ein weiterer Einsatzort ist der Verkauf in Kauf- und Warenhäusern. Zumeist handelt es sich um stundenweise Einsätze in den Abendstunden und am Wochenende, wenn sich die Menschen in die Geschäfte drängen. Sie beraten die Kunden in der Auswahl der Waren und preisen Angebote an. Neben dem Kassieren zeichnen sie Waren mit den entsprechenden Preisen aus. Da die Verkaufsfläche einwandfrei aussehen muss, sind sie für das Aufräumen und Dekorieren zuständig. Sie legen mitunter von den Kunden anprobierte, aber nicht gekaufte Kleidung wieder zusammen, räumen Regale ein und füllen sie zu gegebener Zeit mit neuer Ware auf. Da das Lager auch in sehr gutem Zustand sein muss, sind sie dort ebenfalls für Ordnung und Sauberkeit zuständig.