4.509 Stellenangebote und Jobs Pflegedienstleiter

- neu Fr. 9.5.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.481,- € 283 3.295 1.100 4.509
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.05.2025 03172 Guben

stellvertretende Pflegedienstleitung

Pro Seniore AG Unternehmensgruppe Am Deutsch-Franz.-Garten
Benefits
Vollzeit
mehrwöchiges intensives Onboarding & Coaching. Family & Friends Rabatte in unseren Victor‘s Residenz-Hotels & Ferien Resort Portugal. enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und vielfältige Unterstützung. umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote in unserer Victor’s Global Academy.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.05.2025 16359 Biesenthal bei Bernau bei Berlin

Pflegedienstleitung

Pro Seniore AG Unternehmensgruppe Am Deutsch-Franz.-Garten
Benefits
Vollzeit
die Zukunft der Pflege mit modernen, serviceorientierten Pflege- und Wohnkonzepten gestalten. Einarbeitung, Entwicklung, Mentoring und Motivation Ihres Pflegeteams. Sicherstellung einer sehr hohen Pflegequalität sowie effizienter Pflegestrukturen und Prozesse. Erstellung und Kontrolle einer bedarfsorientierten Dienstplanung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.05.2025 89312 Günzburg

Pflegedienstleitung (m/w/d)

Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD-B
60.000 € - 85.600 € pro Jahr
Übernahme der pflegerischen Verantwortung für die gesamte Einrichtung. Leitung und Organisation des Pflegebereichs - inkl. Personalführung, Einsatzplanung und fachlicher Anleitung des Teams. Qualitätssicherung und -entwicklung der Pflegeleistungen nach aktuellen Standards. Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung der Einrichtung und Mitgestaltung von Konzepten.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.05.2025 50321 Brühl

Pflegedienstleitung (m/w/d) für die ambulante Pflege

Cosmea Pflege Holding GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Strategische und empathische Leitung deines Pflegedienstes, abgestimmt auf die Bedürfnisse unseres Teams, unserer Patienten und der Geschäftsleitung. Sicherstellung einer Pflege und Betreuung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird - bei uns stehen die Patienten im Mittelpunkt. Verantwortung für die Planung von Dienstplänen, Durchführung von Pflegevisiten.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.05.2025 20354 Hamburg

Pflegedienstleitung (w/m/d ) | AM HIRSCHPARK

KATHARINENHOF am Hirschpark
Fachliche und organisatorische Leitung des stationären Pflegebereiches. Personalführung und Personalentwicklung. Zielorientiertes und motiviertes Leiten der Mitarbeitenden. Umsetzen des Pflegekonzeptes unter Verwendung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Planung, Organisation und Evaluation von Arbeitsabläufen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.05.2025 23611 Bad Schwartau

Stellvertretende Pflegedienstleitung im ambulanten Dienst (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH
„Jeden in Zeiten der Verletzlichkeit in seiner Einzigartigkeit achten.“ Das ist die zentrale Aufgabe, der die rund 22.500 Mitarbeiter:innen der Korian Deutschland GmbH täglich nachgehen. Verbunden durch gemeinsame Werte - Vertrauen, Initiative und Verantwortung - stehen wir fest an der Seite.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.05.2025 75172 Pforzheim

Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH
Du stellst mit Deiner Professionalität und Empathie sicher, dass es den Menschen um Dich herum gut geht. Als stellvertretende Leitung Deines Teams verkörperst Du unsere Werte gegenüber unseren Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen. Korian steht für Pflege mit Herz und Du bist der Beweis.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.05.2025 53783 Eitorf

Stellvertretende Pflegedienstleitung als verantwortliche:r Pflegeprozesskoordinator:in (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH
Abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege. Fähigkeit und Bereitschaft, Teamorientiert zu arbeiten. Empathie und Führungskompetenz. Hohe Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und Loyalität gegenüber dem Träger. Sicheres Auftreten verbunden mit Kommunikationsstärke.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Überblick über Stellenanzeigen für Pflegedienstleitung (m/w/d)

Einleitung

Die aktuellen Stellenangebote für die Pflegedienstleitung (PDL) geben einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld. Von Leitungspositionen in der Pflege über ambulante Dienste bis hin zu Aufgaben in der Tagespflege – die Aufgabenfelder sind vielfältig und bieten Einblicke in verschiedene Einrichtungen und Arbeitskulturen. Zudem locken viele Arbeitgeber mit attraktiven Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten und teamorientierten Arbeitsumfeldern.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an eine Pflegedienstleitung sind spezifisch und verlangen eine hohe Fachkompetenz sowie soziale Fähigkeiten:

  • Fachliche Qualifikationen:

    • Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege
    • Zusatzausbildung oder Studium im Bereich Pflegemanagement
    • Berufserfahrung in der Pflege (meist 2+ Jahre)
    • Führungserfahrung wünschenswert
    • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse in vielen Positionen gefordert
    • Kenntnisse im Qualitäts- und Hygienemanagement
  • Persönliche Anforderungen:

    • Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
    • Organisationstalent und Zielstrebigkeit
    • Empathie, Konfliktmanagement und Kommunikationsstärke
    • Führerschein Klasse B (ambulanter Bereich)

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben als Pflegedienstleitung sind umfangreich und fordern sowohl fachliche als auch organisatorische Kompetenzen:

  • Führung und Leitung von Pflegeteams
  • Qualitative und wirtschaftliche Sicherstellung der Pflegeleistungen
  • Dienst- und Tourenplanung
  • Qualitätsmanagement und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
  • Beratung von Pflegeklienten und Angehörigen
  • Netzwerkarbeit und Akquise (z. B. in der Tagespflege oder Hospiz)
  • Aufarbeitung und Pflege der Pflegedokumentation
  • Personalentwicklung und Durchführung von Mitarbeitendengesprächen
  • Unterstützung bei kaufmännischen Prozessen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Pflegedienstleitungen profitieren von zahlreichen Arbeitgeberleistungen, die den Beruf attraktiver machen:

  • Unbefristete Arbeitsverträge
  • Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen:
    • Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit
    • Jahressonderzahlungen oder 13. Monatsgehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenfreie Schulungen
  • Dienstwagen oder Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte und Vorteilsportale
  • Zusätzlicher Urlaub (30 Tage oder Sonderurlaub)
  • Gesundheitsförderung und betriebliches Fitnessmanagement
  • Moderne Arbeitsplätze und transparente Strukturen

Arbeitsorte

Stellenangebote zeigen, dass es in folgenden Städten und Regionen eine große Nachfrage nach Pflegedienstleitungen gibt:

  • Berlin: Schwerpunkt auf ambulante Pflege und Tagespflege
  • Potsdam: Johanniter-Einrichtungen mit attraktiven Benefits
  • Halle (Saale), Frankfurt am Main, sowie größere Städte wie Köln, Nürnberg oder Magdeburg
  • Fördernde Arbeitgeber befinden sich auch in kleineren Städten wie Wiesloch, Zerbst oder Lüdinghausen

Gehaltsinformationen

Aus den Stellenanzeigen ergeben sich einige Hinweise zur Vergütung:

  • Einstiegsgehälter zwischen 3.500€ und 4.800€ (Vollzeit), abhängig von Berufserfahrung und Region
  • Zuschläge für Feiertag-/Nachtarbeit sowie Prämien für langjährige Betriebszugehörigkeit gängig
  • Vergütung in Anlehnung an Tarifverträge oder nach TVöD

Bewerbungstipps für die Pflegedienstleitung

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie hervor, wie Ihre Führungserfahrung und Qualifikationen zu den aktuellen Aufgaben einer Pflegedienstleitung passen.
  • Beispiel: „Als erfahrene Pflegedienstleitung habe ich erfolgreich Teams geführt und Qualitätsstandards in Pflegeprozessen etabliert.“
Lebenslauf optimieren
  • Nennen Sie exemplarisch Aufgabenbereiche wie:
    • Führung von Pflegeteams
    • Personaleinsatzplanung
    • Durchführung von Pflegevisiten
    • Qualitäts- und Hygienemanagement
  • Beschreiben Sie Ihre Erfolge mit konkreten Zahlen, z. B. „Optimierung der Pflegedokumentation und Reduktion von Fehlerquoten um 15%.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Weisen Sie auf gelebte Sozialkompetenz oder Erfahrung in Teamarbeiten hin.
  • Beispiel: „Durch Empathie und Konfliktmanagement konnte ich als Pflegedienstleitung nachhaltig das Betriebsklima verbessern.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur, um regionale Gehälter herauszufinden.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Berufserfahrung mit den geforderten Qualifikationen aus den Stellenanzeigen übereinstimmt – wie Fachkompetenz und Führungserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Führen Sie auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten in die Verhandlungen ein.
Regionale Unterschiede und Pay-Gap
  • Berücksichtigen Sie die unterschiedliche Gehaltsstruktur, z. B. zwischen Ost- und Westdeutschland oder zwischen städtischen und ländlichen Regionen.

Die Position der Pflegedienstleitung bietet eine vielseitige Karriereperspektive mit Fokus auf Verantwortung, Teamführung und qualitativer Pflegeentwicklung. Mit diesem Marküberblick und den Bewerbungstipps könnten Sie Ihre nächste berufliche Herausforderung optimal angehen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs in der Pflegedienstleitung – Eine Führungskraft im Gesundheitswesen

Die PDL leitet die Pflege in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Wer die Stellenangebote der Jobbörsen durchsucht erkennt schnell: In Zeiten des Pflegenotstandes und des Fachkräftemangels kann sich eine Pflegedienstleitung ihren Arbeitsplatz praktisch aussuchen, sei es in ambulanten oder stationären Einrichtungen. Anstellung findet die PDL überwiegend in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie Pflegediensten, wo sie für die Leitung der Pflege verantwortlich zeichnet. Stressresistenz ist Grundvoraussetzung, um in diesem Bereich bestehen zu können. Ob als Heimleitung oder im Pfegedienst: Der normale Arbeitstag übersteigt häufig den normalen 8-Stunden-Takt, da das Aufgabenspektrum dieser Leitungsposition immens groß ist. Im Bereich der Pflege ist sie für die Entwicklung von Pflegekonzepten sowie für die Umsetzung von Pflegemodellen verantwortlich. Da Qualität in jeder Pflegeeinrichtung großgeschrieben werden muss, fällt ferner die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität sowie die Planung von Qualitätsmanagementmaßnahmen und die Vorbereitung und Durchführung von Qualitätsprüfungen in ihren Bereich. Gemeinsam mit den Stationsleitungen optimiert sie die täglichen Arbeitsabläufe in der Pflege. Jeden Tag überprüft sie die Eintragungen der Pflegemitarbeiter im Bereich einer Dokumentationsanalyse, um gefährliche Pflege sowie Pflegemissstände sofort abstellen zu können. Ferner fallen diverse organisatorische sowie verwaltende Aufgaben in ihren Bereich. Zum einen obliegt ihr die Erstellung beziehungsweise Überprüfung der Dienst- und Urlaubspläne. Für Mitarbeiter, die kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen, muss zudem schnell Ersatz gefunden werden. Neben der Personalplanung ist sie auch für die Mitarbeiterführung und -motivation des Pflegepersonals zuständig. Sie ermittelt die Arbeitszufriedenheit und zeichnet für die Organisation der Supervision verantwortlich. Da sie ebenfalls mit der Personalförderung betraut ist, koordiniert sie die entsprechenden internen sowie externen Weiterbildungsmaßnahmen des Pflegepersonals. In An- und Rundschreiben an das Pflegepersonal informiert sie regelmäßig über Neuerungen und lädt regelmäßig zu Personalversammlungen und Teammeetings ein. Ferner fungiert sie als Schnittstelle – beispielsweise zu externen Ärzten, die die Bewohner der Pflegeheime betreuen. Ferner ist sie mit dem Beschwerdemanagement betraut, sei es von Angehörigen von Bewohnern eines Pflegeheimes oder von Patienten einer Klinik, die sich über das in ihren Augen nicht ausreichend reichhaltige Essen beschweren. Auch für Zahlen und Kosten sollte sie ein geübtes Auge habe, da auch die Planung und Überwachung des Budgets in ihren Verantwortungsbereich fallen sowie die Abrechnung der Pflegesätze mit den Krankenkassen. Ferner ist sie noch für die Qualität der praktischen Ausbildung der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger verantwortlich.

Um in Deutschland als Pflegedienstleitung arbeiten zu dürfen, muss man über einen staatlich geprüften und anerkannten Berufsabschluss verfügen – wie etwa als Gesundheits- und Krankenpfleger. Zudem muss man eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem Pflegeausbildungsberuf vorweisen können und eine mindestens 460 Unterrichtsstunden umfassende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen haben. Mittlerweile besteht zudem die Möglichkeit, ein Studium im Bereich des Pflegemanagements aufzunehmen. Die Jobs und Stellenangebote für Pflegedienstleiter aus allen Jobbörsen finden sich in unserer Jobsuchmaschine. Mit dem Job-Radar erhalten Sie ein tägliches Update neuer Stellenanzeigen zu Ihrer Suche per E-Mail zugesandt. So bewerben Sie sich bald auf ihren Traumjob!

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Pflegedienstleiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.151,- € bis 3.846,- €. Für Pflegedienstleiter beträgt das mittlere Einkommen 3.481,- €.

Wie viele Stellen sind für Pflegedienstleiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.509 offene Stellen für Pflegedienstleiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Pflegedienstleiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1.100 Teilzeitkräften für Pflegedienstleiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Pflegedienstleiter?
Tagesaktuell werden 3.295 Vollzeitstellen für Pflegedienstleiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Pflegedienstleiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 977 Mitarbeitern für Pflegedienstleiter.